News

ECDL Prüfung bestanden

Mit großem Fleiß und Disziplin haben vier Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rottenmann den begehrten ECDL (Europäischer Computerführerschein) erfolgreich absolviert. Über einen Zeitraum von drei Jahren haben sie sieben Module erfolgreich durchlaufen, darunter Computer- und Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Online-Zusammenarbeit und Internet-Sicherheit. Durch diese umfassende Ausbildung sind die Schülerinnen und Schüler bestens gerüstet für die digitale Welt und können stolz auf ihre herausragende Leistung sein.

weiterlesen ...

CoSa GRAZ

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rottenmann erlebten heute, am 11.04., einen aufregenden Tag im CoSA. Dort nahmen sie an zwei spannenden Workshops teil und besichtigten das Museum.

Der erste Workshop befasste sich mit der Entwicklung eines fantastischen Fahrzeugs. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei viel über die Grundlagen der Technik und die verschiedenen Technologien, die bei der Herstellung von Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Sie hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und ein Modellfahrzeug zu konstruieren.

Im zweiten Workshop ging es um medizinische Forschung. Die Jugendlichen lernten dabei, wie man medizinische Geräte und Instrumente herstellt und welche Rolle sie bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten spielen. Sie durften sogar selbst Hand anlegen und eine einfache Apparatur herstellen.

Nach den Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Museum zu besuchen. Dort erlebten sie Abenteuer in Augmented Reality und lernten viele interessante Dinge über die Naturwissenschaften.

Insgesamt war der Besuch im CoSA ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten ihr Wissen über Technik und Naturwissenschaften erweitern. Sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen zurück in die Mittelschule Rottenmann.

weiterlesen ...

Skitage 2023

Die Schülerinnen und Schüler der VS Rottenmann haben kürzlich einen aufregenden Tag auf der Kaiserau verbracht. Das schöne Wetter und die perfekten Schneebedingungen sorgten für eine tolle Atmosphäre auf der Piste. Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Skiliften der Kaiser war ein voller Erfolg und die Kinder konnten einen Tag voller Spaß und Abenteuer genießen.

Währenddessen bot die Schule Workshops als Alternative für die Schüler an, die nicht am Skitag teilnehmen konnten oder wollten. Diese Workshops waren abwechslungsreich und thematisch breit gefächert. Die Biobäuerin brachte den Kindern die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft und gesundem Essen näher, während die Blumen-Bomben-Workshops dazu dienten, das Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität zu schärfen. Das Thema Suchtprävention wurde ebenfalls aufgegriffen, um den Kindern zu helfen, sich vor den Gefahren von Drogen und Alkohol zu schützen.

Andere Workshops drehten sich um aktuelle Themen wie Fake News und das Projekt Schokolade. Ein weiterer Workshop namens Doc-Talk bot den Schülern die Gelegenheit, mit einem Arzt über ihre Gesundheit und den menschlichen Körper zu sprechen.

Insgesamt war der Skitag auf der Kaiser ein großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler der VS Rottenmann. Sie konnten das schöne Wetter und die Berge genießen, während sie auch neue Dinge gelernt haben und ihr Wissen in verschiedenen Themenbereichen vertieft haben.

weiterlesen ...

Schulbuffet

Liebe Eltern!

Ab sofort haben die Schüler und Schülerinnen der VS Rottenmann die Möglichkeit, sich in der großen Pause eine Jause zu kaufen. Angeboten wird vorerst frisches Gebäck vom Bäcker, das Sortiment soll aber erweitert werden.

Betreut wird das Schulbuffet von der Lebenshilfe Rottenmann.

weiterlesen ...

„KAKIHE“ – sauberes Trinkwasser für Kambodscha

Unvorstellbare 39 % der ländlichen Bevölkerung Kambodschas haben immer noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Verein „KAKIHE“ setzt sich für einen Ausbau der Trinkwasserversorgung in den Dörfern dieses Landes ein. Die Beobachtung, wie kambodschanische Dorfbewohner Trinkwasser aus einer schmutzigen Regenlacke schöpften, machte Fritz und Gerlinde Kieninger tief betroffen. Sie starteten eine Hilfsinititative, durch die mittlerweile schon über 400 Brunnen in ganz Kambodscha gebaut werden konnten – finanziert allein durch großzügige Spenden. Ein einziger Brunnen kann in dem asiatischen Land um 1 700 € errichtet werden, wobei das gespendete Geld 1:1 für den Bau verwendet wird. Darüber hinaus entstanden zusätzlich auch Kindergärten und Schulen dank der Spendengelder.

weiterlesen ...

Wienwoche 2023

Die 4b besucht unsere Bundeshauptstadt! 

  

Vom 9. - 13. Jänner fuhr unsere 4b unter der Leitung ihres Klassenvorstands Harald Pinkl und Kollegin Kerstin Schweiger nach Wien. Ein buntes Programm über fünf Tage erwartete die Schülerinnen und Schüler. Ein absolutes Highlight war sicherlich der Besuch des Musicals "Der Glöckner von Notre Dame" im Ronacher. Alles in allem war es nach der langen Zeit ohne mehrtägigen Schulveranstaltungen höchste Zeit, wieder einmal gemeinsam auf Reisen zu gehen. Somit stimmen wir mit Mathias Claudius überein, der da sagte: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nehme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen."  

weiterlesen ...

Techniksafari 2023

Technikworkshops sind eine großartige Möglichkeit für Schüler, um ihr Interesse an Technik und ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen. In diesen Workshops haben Schüler die Möglichkeit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und ihre Fähigkeiten in praktischen Anwendungen zu entwickeln.

Ein Beispiel für einen erfolgreichen Technikworkshop ist einer, der kürzlich an unserer Schule stattgefunden hat. Es waren sechs Industriebetriebe zu Gast, darunter Knauf, Georg Fischer, AHT, Landena, Admonter und MFL, die ihre Betriebe vorgestellt haben und den Schülern einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Technik gegeben haben.

Die Schüler hatten die Gelegenheit, die Produktionsprozesse und die Technologien, die in den Betrieben eingesetzt werden, zu erleben und zu verstehen.

weiterlesen ...

Tag der offenen Tür 2023

Der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Rottenmann ist eine großartige Gelegenheit für Schüler, Eltern und Interessierte, um mehr über die Schule zu erfahren. An diesem Tag werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen angeboten, die einen Einblick in das Schulleben geben.

Zum Beispiel können die Besucher an Führungen durch das Schulgebäude teilnehmen, um die verschiedenen Klassenräume und die Ausstattung der Schule kennenzulernen. Es werden auch Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler angeboten, bei denen man mehr über das Schulsystem und die verschiedenen Fächer erfahren kann.

Ein Höhepunkt des Tages der offenen Tür ist sicherlich die Vorstellung der verschiedenen AGs (Arbeitsgemeinschaften) und Projekte, die an der Schule angeboten werden. Dazu gehören AGs wie MINT, Englisch, Robotik, Sport, Computer und viele mehr. Die Schülerinnen und Schüler der AGs zeigen an diesem Tag, was sie in ihrer Freizeit machen und welche Erfolge sie erzielt haben.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit Lehrern und Schülern zu sprechen und Fragen zu stellen. Dies ist eine gute Gelegenheit, um einen persönlichen Eindruck von der Schule zu bekommen und mehr über das Schulleben zu erfahren.

Der Tag der offenen Tür ist eine großartige Möglichkeit, um mehr über die Mittelschule Rottenmann zu erfahren und sich ein Bild von der Schule zu machen. Es ist eine Chance für Eltern, Schüler und Interessierte, die Schule kennenzulernen und sich über das Angebot zu informieren.

weiterlesen ...

Bewegungsvielfalt mit ASKO-Trainerin"

Michaela Zeiringer (Verein ASKÖ) besuchte - und besucht noch - über mehrere Wochen weg einzelne Klassen der VS Rottenmann und VS Bärndorf, um mit den Kindern sportliche Grundfertigkeiten und –fähigkeiten mit Schwerpunkt Bewegungskoordination zu verbessern und zu erweitern.

weiterlesen ...

Log in

fb iconLog in with Facebook
Neuen Account erstellen