Einladung zum Elternvortrag
- Publiziert in MS News
ÜBER Medien Reden
Herausforderungen und Chancen im digitalen Familienalltag
ÜBER Medien Reden
Herausforderungen und Chancen im digitalen Familienalltag
Die Semesterferien wurden in der Steiermark von 8. bis 12. Februar 2021 vorverlegt.
Respekt, höflicher Umgang, Motivation, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, usw. sind wertvolle Kompetenzen, die uns an der Schule sehr wichtig sind.
Liebe Eltern!
Am Montag (7.12.) ist KEIN schulautonom freier Tag!
Im Rahmen des SOKO-Projektes (SOziale KOmpetenz) der Mittelschule Rottenmann und anlässlich der Steirischen Kinderrechte-Woche 2020 (09.-20.11.2020) setzten sich die Schüler*innen von der ersten bis zur dritten Klasse gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Bakk.phil. Lisa Pölzgutter und der Religionslehrerin Frau Monika Schachner BEd, MA mit dem Thema „Kinder haben RECHTE!“ auseinander.
Liebe Eltern!
Im Anhang finden Sie ein Schreiben von der Landesrätin, Frau Dr. Juliane Bogner- Strauß, zu den mobilen Corona-Testteams.
Ab Dienstag, 03.11.2020, wurden alle Schulen in der Steiermark auf die Ampelfarbe "orange" gestellt.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde auch im heurigen Schuljahr die
freiwillige Radfahrprüfung der 4.Klassen bereits im Herbst durchgeführt.
Dass in der MS Rottenmann schon seit einigen Jahren auf den Einsatz von Laptops im Unterricht gesetzt wird, ist nichts Neues. So besitzt jedes Kind seinen eigenen Laptop und lernt gerade im Zeitalter der Digitalisierung schon früh den richtigen Umgang damit. Neu dazu gekommen ist in diesem Schuljahr die „digitale Projektwoche“, die am 5. Oktober in der MS Rottenmann startete. Alle Schülerinnen und Schüler bekamen zunächst eine kurze Einschulung in die neu verwendete Online-Lern-Plattform der Schule. In der digitalen Projektwoche wurde das Szenario eines erneuten Lockdowns nachempfunden. Die Lehrerinnen und Lehrer stellten alle ihre Arbeitsaufträge online auf die von der gesamten Schule einheitlich verwendete Lern-Plattform „Teams“ und überließen den Schülerinnen und Schülern die Erledigung dieser. So konnten auftauchende Fragen und Probleme von Seiten der Schülerinnen und Schüler bezüglich der neuen Plattform schnell behoben werden. Die Kinder fühlten sich am Ende der Woche bereits sehr sicher im Umgang mit digitalen Aufgabenstellungen. Sollte wieder kurzfristig auf Distance Learning umgestellt werden, so ist die MS Rottenmann bestens vorbereitet!